Vereinsmeisterschaft 2015 ein toller Erfolg

 

Image

Mit insgesamt 56 Teilnehmern war die Dojomeisterschaft 2015 wieder super besucht.
Dank der vielen Helfer, welche alle den ganzen Tag freundlich, hilfsberteit und zuverläßig die Veranstaltung unterstützten, verlief die Veranstaltung planmäßig und in einem ganz entspannten Rahmen.

Einen ganz, ganz herzlichen Dank an alle Helfer. Ihr wart einfach toll.
Ganz herzlichen Dank auch an unseren Sponsor, die Steuerberatungsgesellschaft Mast & Partner, welche auch in diesem Jahr die Kosten für Pokale und Medaillen übernommen haben.

Am Ende des Tages standen die diesjährigen Dojomeister in den verschiedenen Gruppen fest.

Gruppe 1: Ab 14 Jahre
1.Platz Kata: Simone Alves de Jesus
1.Platz Kumite: Simone Mango

Gruppe 2: 2-4 Jahre
1.Platz Kata: Katharina Khodjaev
1.Platz Kumite: Nele Maja Hörig

Gruppe 3: 5 Jahre
1.Platz Kata: Leander Schnepf
1.Platz Kumite: Lucien Horn

Gruppe 4: 6 Jahre
1.Platz Kata: Sarah Dreher
1.Platz Kumite: Eugen Hollmann

Gruppe 5: 7 Jahre
1.Platz Kata: Samuel Mango
1.Platz Kumite: Samuel Mango

Gruppe 6: 8-10 Jahre
1.Platz Kata: Angelina Mast
1.Platz Kumite: Angelina Mast

Gruppe 7: 11-13 Jahre
1.Platz Kata: Tim Kilka
1.Platz Kumite: Daria Burgermann

Gruppe 8: Jugend
1.Platz Kata: Jan-Hendrik Linßen
1.Platz Kumite: Gabriel Mango

Hier die Details:

Image

Gruppe 1 Ab 14 Jahre Kata
1.Platz Simone Alves de Jesus
2.Platz Robin Walter
3.Platz Clara Boqué
4.Platz Marco Zevenhuizen

Gruppe 1 Ab 14 Jahre Kihon Ippon Kumite
1.Platz Simone Mango
2.Platz Robin Walter
3.Platz Simone Alves de Jesus
4.Platz Clara Boqué

Image

Gruppe 2: 2-4 Jahre Kihon
1.Platz Katharina Khodjaev
2.Platz Nele Maya Hörig
3.Platz Julie Eisenmann
4.Platz Tian Ngu

Gruppe 2: 2-4 Jahre Jiyu Kumite
1.Platz Nele Maya Hörig
2.Platz Lukas Fenzel
3.Platz Katharina Khodjaev
4.Platz Tian Ngu

Image

Gruppe 3: 5 Jahre Kihon
1.Platz Leander Schnepf
2.Platz Felix Schierz
3.Platz Lucien Horn
4.Platz Larissa Gersten

Gruppe 3: 5 Jahre Jiyu Kumite
1.Platz Lucien Horn
2.Platz Felix Schierz
3.Platz Larissa Gersten
4.Platz Leander Schnepf

Image

Gruppe 4: 6 Jahre Kata
1.Platz Sarah Dreher
2.Platz Eugen Hollmann
3.Platz Muriel Fischer
4.Platz Leon Vittoz

Gruppe 4: 6 Jahre Jiyu Kumite
1.Platz Eugen Hollmann
2.Platz Trung Ngu
3.Platz Sarah Dreher
4.Platz Clemens Pries

Image

Gruppe 5: 7 Jahre Kata
1.Platz Samuel Mango
2.Platz Tim Buchwald
3.Platz Luka Roscic
4.Platz Maximilian Batiashvili

Gruppe 5: 7 Jahre Jiyu Kumite
1.Platz Samuel Mango
2.Platz Tim Buchwald
3.Platz Maximilian Wallis
4.Platz Maximilian Batiashvili

Image

Gruppe 6: 8-10 Jahre Kata
1.Platz Angelina Mast
2.Platz Aurelia Marchioro
3.Platz Ioan Vicentiu Stavarachi
4.Platz Susann Hensel

Gruppe 6: 8-10 Jahre Jiyu Kumite
1.Platz Angelina Mast
2.Platz Leah Dreher
3.Platz Alina Vogel
4.Platz Lena Frietsch

Image

Gruppe 7: 11-13 Jahre Kata
1.Platz Tim Kilka
2.Platz Daria Burgermann
3.Platz Maxim Wirt
4.Platz Denis Perel

Gruppe 7: 11-13 Jahre Jiyu Kumite
1.Platz Daria Burgermann
2.Platz Tim Kilka
3.Platz Maxim Wirt
4.Platz Michael Schöttle

Image

Gruppe 8: Jugend Kata
1.Platz Jan-Hendrik Linßen
2.Platz Andreas Stelle
3.Platz Gabriel Mango
4.Platz Philipp Pohl

Gruppe 8: Jugend Jiyu Kumite
1.Platz Gabriel Mango
2.Platz Andreas Stelle
3.Platz Jan-Hendrik Linßen
4.Platz Tom Jansen

Wettkampfsaison 2015 erfolgreich eröffnet

3x 1.Platz, 3x 2.Platz, 5x 3.Platz und 4x 4.Platz wurden erkämpft

Am vergangenen Wochenende eröffnete das Karate-Centrum Baden-Baden mit gleich zwei Turnieren die Wettkampfsaison 2015. Am Samstag fand der Kinder-Karate-Tag in Ilvesheim statt und am Sonntag stellten sich die im Wettkampf schon erfahreneren Karateka des Karate-Centrums Baden-Baden auf der Mitteldeutsche Meisterschaft in Dieburg der Herausforderung.

Der Kinder-Karate-Tag startete mit einem Kinder Lehrgang für 5-15 Jährige, der mit über 120 Teilnehmern hervorragend angenommen wurde. Im Anschluss an den Lehrgang stellten sie sich in unterschiedlichen Leistungsklassen dem Wettkampf. Bei diesem Wettkampf wurde die Gruppeneinteilung ausschließlich durch den Gürtelgrad und die Körpergröße bestimmt. Bei der Körpergröße gab es die Unterteilung "Unter 130cm (U130)" und "Über 130cm (Ü130)". In allen Gruppen waren zudem Jungen und Mädchen gemischt, wodurch diese Einteilung insbesondere für die jüngeren Teilnehmer eine Herausforderung darstellte. Motiviert stellten sich die Kämpfer des Karate-Centrums unerschrocken und mit Erfolg diesem Wettstreit.

In der Gruppe Kihon „Anfänger U130“ kämpften sich Lorena Mast (5 Jahre) und Eugen Hollmann (6 Jahre) mit schön präsentierten Grundtechniken ins Finale. Lorena belegte den 3. Platz und Eugen erzielte den 4. Platz. Leah Dreher (8 Jahre) zeigte sich kampfstark und holte den 1. Platz in der Gruppe Kihon „Anfänger Ü130“ nach Baden-Baden. In der Gruppe „Unterstufe U130“ konnte sich Aurelia Marchioro (9 Jahre) gleich in allen drei Disziplinen ins Finale kämpfen. In der Disziplin „Kumite U130“ erkämpfte sie sich den 2. Platz und in den Disziplinen „Kata U130“ und „Kihon U130“ belegte sie jeweils den 3. Platz. Diese hervorragende Leistung bestätigte den Erhalt des Technikerpreises, welchen Sie anlässlich einer dezentralen Fördermaßnahme im Kinderbereich des Karate Verbandes Baden-Württemberg eine Woche vorher erhalten hatte.

Daria Burgermann (12 Jahre) und Angelina Mast (10 Jahre) starteten in der Gruppe „Fortgeschrittene Ü130“ und damit der schwersten Gruppe des Wettkampftages. Beide zeigten sehr gute Leistungen, jedoch war hier der Altersunterschied zu den 13-15 jährigen Konkurrenten und die damit verbundenen Unterschiede in der körperlichen Entwicklung der Athleten deutlich zu bemerken. Daria konnte sich in der Gruppe „Kihon Ü130“ auf den 4. Platz kämpfen und belegte, wie auch Angelina, in allen anderen Disziplinen den 5.Platz.

Auch auf der Mitteldeutschen Meisterschaft konnten die Athleten aus Baden-Baden mit hervorragender Leistung überzeugen. Zu diesem Wettkampf waren Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist. Als erstes mussten die Kinder bis 11 Jahre starten. Hier erkämpfte sich Angelina Mast in Kata und in Kumite jeweils einen sehr guten 3. Platz. Tim Kilka erreichte das Finale und belegte dort den 4. Platz in Kata Einzel. In der Gruppe 12-13 Jahre dominierte Gina Greiling (12 Jahre). Sie holte in Kata den Meistertitel und in Kumite den Vize-Meistertitel nach Baden-Baden. Krönender Abschluss bei den Kindern war schließlich der Kata Teamwettbewerb. Hier belegte die Mannschaft des Karate-Centrums Baden-Baden bestehend aus Angelina Mast, Daria Burgermann und Tim Kilka den 2. Platz.

Spannend wurde es dann noch einmal in den Gruppen 16-17 Jahre und bei den Erwachsenen. Maximilian Fröhlich (17 Jahre) präsentierte seine Kata auf höchstem Niveau und holte sich souverän den Mitteldeutschen Meistertitel. Meike Streich kämpfte sich erfolgreich durch die Vorrunden in Kata Einzel bei den Frauen ab 18 Jahren und erreichte schließlich das Finale. In ihrer Gruppe, die fast ausschließlich aus Bundeskader Athleten bestand belegte sie einen hervorragenden vierten Platz

Copyright 2016 karatecentrum.de. All rights reserved.

Zum Seitenanfang