In Kaiserslautern fand in diesem Jahr schon zum 11.ten Mal der Internationale Barbarossa Cup statt. Dieses Karate Turnier erfreut sich insbesondere bei den Benelux Ländern (Belgien, Niederlande, Luxemburg) großer Beliebtheit. Aber auch aus Frankreich und Spanien waren zahlreiche Athleten am Start.
Auch vom Karate Centrum Baden-Baden waren wieder Athleten in der Disziplin Kata am Start. Kristian und Elke Streich starteten sowohl in der Leistungsklasse (ab 18 Jahre), als auch in ihren jeweiligen Masterklassen Ü30 und Ü55.
In der Leistungsklasse verpasste Kristian mit einer 2:3 Entscheidung denkbar knapp das Pool-Finale gegen einen Gegner aus dem Landeskader von Hessen.
Elke Streich musste sich, wie schon auf ihrem letzten Turnier, der Poolsiegerin ihrer Gruppe geschlagen geben. Sie belegte dann in der Trostrunde einen sehr guten siebten Platz.
In den Masterklassen konnten sich Kristian und Elke Streich souverän behaupten und erreichten nach spannenden Vorrundenkämpfen das Finale. Beide konnten mit ihrer Leistung die Kampfrichter überzeugen.
Kristian holte Gold in der Gruppe Männer Ü30 und Elke tat es ihm gleich und sicherte sich den 1. Platz in der Gruppe Frauen Ü55. Elke Streich konnte somit ihren Erfolg von letztem Jahr wiederholen und den Titel erfolgreich verteidigen.
Elke Streich erkämpft erneut Bronze auf Deutscher Karate Meisterschaft
Die diesjährige Deutsche Karate Meisterschaft der Master des Deutschen Karate Verbandes e.V (DKV/DOSB) fand in diesem Jahr im idyllisch gelegenen Ilsenburg/Harz statt.
Wie schon letztes Jahr zeichnete sich die Veranstaltung durch eine sehr hohe Beteiligung aus. Allein in der Gruppe Kata Ü55 waren 37 Athleten gemeldet.
Auch Elke Streich vom Karate-Centrum Baden-Baden war für die Gruppe Kata Frauen Ü55 qualifiziert. Die Vorrunde lief hervorragend erfolgreich und Elke Streich konnte somit für den Kampf um den Einzug des Finales qualifizieren. Hier scheiterte sie knapp mit einer 2:3 Wertung an ihrer Konkurrentin Joheina Hamami aus Frankfurt.
In der Trostrunde gab Elke Streich sich dann nicht mehr geschlagen und erkämpfte einstimmig einen hervorragenden 3. Platz und konnte somit die Bronze Medaille der Deutschen Meisterschaft zum dritten Mal in Folge nach Baden-Baden holen.